Umgang mit dem Literaturverwaltungssystem RefWorks
Dateibereich 17020
456,44 MB in 4 Dateien, zuletzt geändert am 20.04.2015
Datei | Dateien geändert am | Größe |
---|---|---|
JCF_Lotz_Ahrens_Kamera.rm | 05.06.2007 12:32:30 | 183,54 MB |
JCF_Lotz_Ahrens_lokal.smil | 06.06.2007 11:36:22 | 785 Bytes |
JCF_Lotz_Ahrens_screen.rm | 05.06.2007 12:33:18 | 272,90 MB |
JCF_Lotz_Ahrens.smil | 05.06.2007 12:35:55 | 945 Bytes |
Mit dem Literaturverwaltungsprogramm RefWorks können Sie Ihre Recherchen in Datenbanken und die anschließende Literaturverwaltung sehr effektiv unterstützen. Sie können Ihre Rechercheergebnisse automatisch aus Datenbanken über bereitstehende Filter in dieses Literaturverwaltungsprogramm einlesen und vielfältig weiterverarbeiten. Selbstverständlich können Sie auch Literaturzitate, die Sie durch andere Quellen erhalten, über eine Eingabemaske hinzufügen. Über vorhandene "Output-Styles" können die Literaturlisten im Handumdrehen für den jeweiligen Zweck (z. B. Publikation in einer Zeitschrift, Erstellung einer Bibliografie, Einfügung in einen Aufsatz) mit der jeweils gewünschten Zitierweise formatiert werden.
Keine URN zugeordnet
Lesezeichen:
Dokumententyp:
Veranstaltungen, Tagungen, Ereignisse » Rede, Vortrag, Präsentation
Fakultät / Institut:
Fakultät für Chemie
Stichwörter:
Jungchemikerforum JCF
Beitragender:
Zentrum für Informations- und Mediendienste <Duisburg; Essen> [Audio/Video Produktion]
Sprache:
Deutsch
Kollektion / Status:
Lehr- und Lernmaterial / Dokument veröffentlicht
Dateien geändert am:
06.06.2007
Medientyp:
Video