Unterlagen für das Physikalische Praktikum für Chemiker, Ökologen und Bautechniker
Dateibereich 146
748,2 KB in 3 Dateien, zuletzt geändert am 26.03.2004
Datei | Dateien geändert am | Größe |
---|---|---|
ch_vs1a.PDF | 22.01.2002 00:00:00 | 217,2 KB |
ch_vs2a.PDF | 22.01.2002 00:00:00 | 353 KB |
ch_vs3a.PDF | 22.01.2002 00:00:00 | 178 KB |
Dateibereich 147
8,93 MB in 4 Dateien, zuletzt geändert am 26.03.2004
Datei | Dateien geändert am | Größe |
---|---|---|
ch_vs1a.doc | 22.01.2002 00:00:00 | 3,40 MB |
ch_vs2a.doc | 22.01.2002 00:00:00 | 3,53 MB |
ch_vs3a.doc | 22.01.2002 00:00:00 | 1,94 MB |
document-130.txt | 22.01.2002 00:00:00 | 64,6 KB |
Unterlagen für das Physikalische Praktikum für Chemiker, Ökologen und Bautechniker: M6 - PHYSIKALISCHES PENDEL, M10 - DREHPENDEL, E2_1 - OHMSCHES GESETZ, E2_2 - WHEATSTONESCHE BRÜCKE, E3_1 - HOCH- UND TIEFPASS, E3_2 - RCL-GLIED, E5_1 - LORENTZ-KRAFT, E5_2 - MAGNETFELD EINER SPULE, O2 - LINSEN UND LINSENSYSTEME, O3 - MIKROSKOP, O4_1 - POLARISATION, O4_2 - OPTISCHE AKTIVITÄT, O5_1 - BEUGUNG AM GITTER, O5_2 - BEUGUNG AM SPALT, Q4_1 - alpha- UND beta-STRAHLUNG, Q4_2 - BESTIMMUNG DER HALBWERTSZEIT.
Keine URN zugeordnet
Lesezeichen:
Dokumententyp:
Lehrmaterial » Kursmaterial, Seminarmaterial, Begleitmaterial zu Praktikum
Fakultät / Institut:
Fakultät für Physik » Didaktik der Physik
Klassifikation Physik:
Physikalisches Praktikum
Experimentelle Methoden der Physik, Meßtechnik
Experimentelle Methoden der Physik, Meßtechnik
Stichwörter:
Praktikum
Sprache:
Deutsch
Kollektion / Status:
Lehr- und Lernmaterial / Dokument veröffentlicht
Dateien geändert am:
11.06.2002
Medientyp:
Text