Good time statt Real time - Trends in der Werbung
Prof. Wippermann, Peter
In: UNIKATE: Berichte aus Forschung und Lehre » Heft 17: Design & Neue Medien – Kommunikationsgestaltung für eine globalvernetzte Gesellschaft (2002)
Dateibereich 11470
173,8 KB in einer Datei, zuletzt geändert am 09.04.2004
Datei | Dateien geändert am | Größe |
---|---|---|
17-Wippermann.pdf | 18.03.2003 19:08:37 | 173,8 KB |
Der Mensch als sexuelles Wesen, als niederes Tier mit etwas Intelligenz das ist noch das große aktuelle Thema in der Werbung. Glaubt man den Bildern der letzten Jahre, dann ist unsere Gesellschaft vererotisiert. Doch mittlerweile wird ein Stimmungsumschwung erkennbar: Wir wollen wieder daran glauben dürfen, dass man das Leben auch ohne den täglichen Kick der Grenzerfahrung genießen kann. Dass man Glück, Glück, Glück auch mit einer Pulle Bier vor dem Fernseher erfahren kann.
Lesezeichen:
Dokumententyp:
Wissenschaftliche Texte » Artikel, Aufsatz
Fakultät / Institut:
Zentrale Betriebseinheiten » Science Support Centre (SSC); früher Forschungsförderung und Transfer (FFT)
Dewey Dezimal-Klassifikation:
300 Sozialwissenschaften » 300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Stichwörter:
Medien, Werbung, Moderne, Körperkult, Gewalt, Lust, Provokation, Tabubruch
Sprache:
Deutsch
Kollektion / Status:
E-Publikationen / Dokument veröffentlicht
Dateien geändert am:
18.03.2003
Medientyp:
Text
Rechtliche Vermerke:
Copyright bei Universität Duisburg Essen
Quelle:
Druckausg. erschienen bei ESSENER UNIKATE 17, 2002, ISBN 3-934359-17-5